Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg von der Redaktion Elektrosmognews, die Mitglied dieses Netzwerkes ist.
Quelle:
http://www.avaaz.org/de/contact?ftr
Liebe wunderbare Avaazer,
Vor wenigen Stunden hat unser Netzwerk 10 Millionen Mitglieder erreicht!
10 Millionen von uns. Aus jedem Land, jeder sozialen Schicht. Voller
Hoffnung und dabei absolut entschlossen, die Welt, von der wir alle
träumen, zu schaffen. Wir gewinnen eine Kampagne nach der anderen.
Nicht nur die kleinen Kämpfe, auch die großen, diejenigen, von denen
behauptet wurde, sie seien nicht zu gewinnen. Und wir fangen gerade
erst an.
Nie zuvor gab es ein Netzwerk wie dieses -- wir erhöhen beständig die
Geschwindigkeit und sind in den vergangenen 9 Monaten um 4 Millionen
gewachsen. Wenn wir zusammenhalten ist alles möglich. Die Welt mag
voller Angst und Fatalismus sein, aber Bürgerbewegungen sind überall
auf dem Vormarsch und zusammen erneuern und erhalten wir die stärkste
Kraft für Wandel, die es je gab...
Hoffnung.
Voller Dankbarkeit für jeden einzelnen in diesem außergewöhnlichen Netzwerk,
Ricken, Alice, Luis, Ben, Ari, Saravanan, Wissam, Diego, Mia und das ganze Avaaz-Team.
PS – Wir werden diesen Meilenstein bald groß feiern -- mit dieser
kurzen Nachricht wollen wir nur jetzt schon kurz den Moment teilen. Und
hier sind ein paar Medienartikel über unseren Weg und was wir gemeinsam
erreicht haben (leider nur auf Englisch), in The Guardian, The
Economist and The Times. Deutsche Artikel gibt es unter nachfolgenden
Links
Es hat Klick gemacht
Wie das Internet Kampagnen fördert und leichter macht
http://www.fluter.de/de/protestieren/heft/9763/
Per Mausklick zur besseren Welt
Das Vorbild ist Obamas Online-Offensive: Das Netzwerk Avaaz.org
will die erste wirklich moderne Globalisierungsbewegung sein. Für
Klimaschutz, Menschenrechte, eine gerechtere Welt. Doch ohne
Symbolfigur und klares Thema bleibt das Engagement unverbindlich und
sprunghaft
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,672017,00.html
===============================================================================================================
Siehe auch Diskussion/Kommentare
http://www.hese-project.org/Forum/allg/index.php?id=2927