pressemitteilung
Diagnose-Funk: Kritik an Entwarnung der Bundesnetzagentur
Grenzwerte bieten keinen Schutz vor Mobilfunkstrahlung
84 388 Standorte für Funkanlagen gibt es in Deutschland. Die
Bundesnetzagentur verkündet, es gäbe keinen Anlass zur Sorge über die
Strahlenbelastung durch Mobilfunkantennen. Sie verweist auf die
Unterschreitung der gesetzlichen Grenzwerte. Internationale
Forschungsergebnisse weisen jedoch klar auf eine gesundheitliche
Gefährdung der Bevölkerung hin.
Diagnose-Funk widerspricht der Darstellung der Bundesnetzagentur und
verweist darauf, dass es einen umfangreichen Forschungsstand zu
gesundheitsschädlichen Effekten hochfrequenter Strahlung unterhalb der
angeblich schützenden Grenzwerte gibt, wie u.a. auf der Webseite
www.mobilfunkstudien.org dargelegt wird. Auch die Stiftung Warentest
betont, dass eine Unschädlichkeit für den Menschen nicht bescheinigt
werden könne, da es „noch keine breit angelegten Langzeitstudien“1
gebe.
Der Europarat fordert im Mai 2011 die Überprüfung der
wissenschaftlichen Grundlage für die Grenzwerte für elektromagnetische
Felder und die konsequente Umsetzung des Vorsorgeprinzips.2
Das Europäische Parlament stellt 2008 fest, dass die Grenzwerte „nicht
mehr aktuell sind“ und dem Schutz „besonders schutzbedürftiger Gruppen,
wie Schwangerer, Neugeborener und Kinder, nicht gerecht werden"3.
Die gesetzlichen Grenzwerte schützen nur vor "kurzfristigen,
unmittelbaren gesundheitlichen Auswirkungen“4, sie berücksichtigen
nicht die entscheidenden athermischen Wirkungen in den Zellen. Die
langfristigen Folgen für die Gesundheit werden vernachlässigt.
Die neue Studie von Prof. Igor Yakymenko (2011) vom Kavetsky Institut
in Kiew mit dem Titel „Long- Term Exposure to Microwave Radiation
Provokes Cancer Growth: Evidences from Radars and Mobile Communication
Systems” 5 kommt zu dem Ergebnis, dass Krebswachstum durch die
Langzeiteinwirkung hochfrequenter elektromagnetischer Strahlung
ausgelöst wird.
Diagnose-Funk veröffentlichte im September eine Übersetzung dieser
Studie.6 Diese Publikation liefert den aktuell umfassendsten Überblick
über Studien, die Gefahren der Mobilfunktechnik für die Gesundheit
dokumentieren. In dieser Arbeit werden sämtliche Aussagen der
Mobilfunkindustrie, der Bundesregierung und der
Strahlenschutzkommission zur Unbedenklichkeit von Funkstrahlung
widerlegt. Andere Untersuchungen 7 zeigen für Anwohner im Nahbereich
von Mobilfunksendern eine Vielzahl gesundheitlicher Auswirkungen. Diese
reichen von Störungen des Schlafes über Veränderung biochemischer
Prozesse im Körper bis zu einer erhöhten Krebssterblichkeit.8
In Deutschland, Österreich und der Schweiz setzen sich hunderte
Bürgerinitiativen für eine gesundheits- und umweltverträgliche
Mobilfunktechnik und für den weiteren Ausbau kabelgebundener
Übertragungstechnologien wie Glasfaser ein. Die Einführung des UMTS
Nachfolgestandards LTE (Long Term Evolution) der flächendeckende Ausbau
des Behördenfunknetzes TETRA und hat einen erheblichen Anstieg der
Strahlenbelastung für die Bevölkerung zur Folge. Deshalb fordern die
Bürgerinitiativen und Diagnose- Funk einen Ausbaustopp und Konzepte zur
Minimierung der Emissionen.
Die wachsende Zahl von Forschungsergebnissen, die
gesundheitsgefährdende Auswirkungen auf den Menschen belegen,
verdeutlicht eindringlich, dass die Forderung nach der konsequenten
Anwendung des Vorsorgeprinzips in Bezug auf die Mobilfunktechnologie
für den Gesundheitsschutz der Bevölkerung von größter Bedeutung ist.
1 Peter Knaak, Stiftung Warentest
http://www.google.com/hostednews/afp/article/ALeqM5gGMkrxd5QN3kX5_j45J05bUquupQ?docId=C...
2 http://www.assembly.coe.int/Mainf.asp?link=%2FDocuments%2FAdoptedText%2Fta11%2FERES1815...
3 http://www.europarl.europa.eu/sides/getDoc.do?type=TA&reference=P6-TA-2008-0410&...
4 http://www.icnirp.de/documents/emfgdlger.pdf
5 http://www.diagnose-funk.org/assets/yakymenko_2011.pdf
6 http://www.diagnose-funk.org/infoformate/brennpunkt/radar-und-mobilfunk-loest-krebswach...
7 http://www.brain-surgery.us/Khurana_et_al_IJOEH-Base_Station_RV.pdf
8 http://www.emrsa.co.za/documents/brazilresearch.pdf
Zu Diagnose-Funk:
Die Umwelt- und Verbaucherorganisation Diagnose-Funk ist eine
internationale, interdisziplinäre und überparteiliche Umwelt- und
Verbraucherorganisation, die sich für den Schutz vor
elektromagnetischen Feldern und Strahlung einsetzt. Das Ziel von
Diagnose-Funk ist es, über die gesundheits- und umweltschädigenden
Wirkungen elektromagnetischer Felder verschiedenster Quellen unabhängig
von Industrie und Politik aufzuklären, dadurch Verhaltensweisen von
Verbrauchern und Politik zu ändern und Lösungen für zukunftsfähige und
umweltverträgliche Technologien durchzusetzen.
Pressekontakt:
Peter Hensinger
Tel: +49 (0) 711 – 63 81 08
pressekontakt@diagnose-funk.de
http://www.diagnose-funk.de
====================================================================================================================================
Siehe auch Diskussion/Kommentare
http://www.hese-project.org/Forum/allg/index.php?id=2874