Quelle: http://www.elektrosmogreport.de/aktuell.htm
Inhaltsübersicht:
Pflanzenforschung:
2,45 GHz-Strahlung verändert die Stresstoleranz in Pflanzen
Nachdem Weizensamen mit Mikrowellen (2,45 GHz) vorbehandelt worden waren, entwickelten sich die 10 Tage alten Pflanzen schneller und waren kräftiger. Nach Meinung der Forscher zeigten die Pflanzen nach Mikrowellenbehandlung der Samen Verbesserungen in ihrer Stresstoleranz gegenüber Cadmiumsalzen (CdCl2). (ZpngBo Qui et al. 2011). Mit einem Kommentar von Isabel Wilke
____________________________________________________
Hochfrequenzwirkung:
Wirkung von 2,2-GHz-Strahlung auf 2 verschiedene Zellarten
Die beiden hier untersuchten Zelllinien von menschlichen Krebszellen zeigten nach 24 Stunden Unterschiede beim Zellwachstum, nachdem sie der Radarähnlichen Strahlung ausgesetzt gewesen waren. Nach den Ergebnissen bestätigt sich, dass verschiedene Zellarten unterschiedlich empfindlich gegenüber dieser Art Hochfrequenzstrahlung sind. (M.A. Trillo et al. 2011)
____________________________________________________
Epidemiologie:
Abschätzung der Fehler in epidemiologischen Studien
Mit Rechenmodellen wurde untersucht, wie sich statistische und systematische Fehler auf die Ergebnisse von Fall-Kontroll-Studien auswirken können. Das Modell war die CEFALO-Studie zu Mobilfunknutzung und Hirntumoren bei Jugendlichen Es gab unerwartete Abweichungen zwischen Erinnern und objektiven Daten der Telefonanbieter, vor allem bei den Kontrollpersonen. Die Ergebnisse dieser Untersuchung sind nützlich für die Neubewertung früherer epidemiologischer Studien wie der INTERPHONE-Studie. (D. Aydin et al. 2011)
____________________________________________________
Kommentar:
Forschung, Wirtschaft, Politik
Die IARC (International Agency for Research on Cancer, eine Institution der Weltgesundheitsorganisation WHO) machte in der letzten Zeit in bemerkenswerter Weise von sich reden. Ein Kommentar von Isabel Wilke.
____________________________________________________
Kurzmeldungen
Risiko für Hirntumore durch Funk-Telefone
Handystrahlung beeinträchtigt Lernen bei Ratten
IARC stuft EMF als potentiell Krebs erregend ein
Resolution zu elektromagnetischen Feldern
TCO zertifiziert Headsets neu
Erneute Senkung der Auslandstarife beim Mobilfunk
____________________________________________________
Termin
Am Mittwoch, den 20. Juli 2011 findet um 20.00 Uhr in Stuttgart eine Informationsveranstaltung zum neuen Mobilfunkstandart LTE statt. Veranstalter sind die Bürgerinitiative Mobilfunk Stuttgart-West und die Gemeinderatsfraktion von Bündnis90/Die Grünen. Die Frage lautet: „Vernetzung ohne Kontrolle?“ Es gibt Informationen zur Problematik von Technik, Gesundheit und Datenschutz. LTE kann neben der Mobiltelefonie weitere Leistungen erbringen, z. B. können Bewegungsmuster von Fahrzeugen erstellt werden. Neue Sendeanlagen werden benötigt, damit wird die Strahlenbelastung weiter erhöht. Welche Probleme sich daraus ergeben, wird von den Referenten dargestellt und soll diskutiert werden. Veranstaltungsort ist der Kleine Sitzungssaal im Rathaus, Marktplatz 1. Die Referenten sind die Diplom-Ingenieure D. Ruoff (Elektrotechniker) und J. Gutbier (Umweltanalytiker und Stadtrat der GRÜNEN in Herrenberg).
===================================================================
Gesamtumfang der Texte der aktuellen Ausgabe: 16 Seiten.
Die nächste Ausgabe folgt am Donnerstag, den 4. August 2011.
========================================================================================================
Siehe auch Diskussion/Kommentare
http://www.hese-project.org/Forum/allg/index.php?id=2062